Dieses Beratungs-Format richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einzelne Aspekte in ihrem Arbeits- oder Lernverhalten ändern möchten. Dabei wollen sie nicht nur ihre schulischen Leistungen verbessern, sondern vor allen Dingen herausfinden, wie sie dies in Zukunft mit einem geringeren Zeiteinsatz, weniger Druck oder Angst & mit mehr Freude erreichen können. Anstatt bei 08/15-Lösungen aus dem Internet oder schlauen Büchern zu verharren, fokussieren wir uns an den Ursachen für die schulischen Probleme. Denn: Warum an den Symptomen herumdoktern oder ein bisschen an der Oberfläche kratzen, wenn man die Blockade relativ einfach an der Wurzel packen kann?
Auch wenn sich die Problemstellungen von Schülern ähneln, werden sehr individuelle Strategien und Maßnahmen erarbeitet. Aus diesem Grund findet die Beratung in Einzelarbeit statt. Je nach Alter des Schülers und Wunsch der Eltern werden die Eltern mit in den Beratungsprozess einbezogen. Dies wird im ersten Gespräch erörtert, in dem auch die Beratungsschwerpunkte sowie die Ziele des Schülers festgehalten werden.
Mögliche Beratungsschwerpunkte:
In den ersten Schritten schauen wir gemeinsam, welche Faktoren bisher zu Stress, Überforderung oder vielleicht auch Verweigerung geführt haben. Mit einem gezielten Blick auf dich und deine Bedürfnisse entwickeln wir darauf aufbauend neue Ansätze und Strategien, die dir helfen, wieder Freude am Lernen und Motivation bei deinen Aufgaben & Projektarbeiten zu finden. Diese werden wir gemeinsam üben und in deinem persönlichen Lern- und Umsetzungsplan festhalten.
Zusätzlich nutzen wir Techniken, die dein Unterbewusstsein ansprechen und dir rasch positive & nachhaltige Veränderungen auf ganz natürliche Art und Weise ermöglichen. Weil du einzigartig bist, stimmen wir den Veränderungs-Prozess ganz auf dich ab. Freue dich auf ein vielfältiges Spektrum!
Du hast jetzt sicherlich einige Fragen wie das genau aussehen könnte. In einem ersten Kennenlerngespräch besprechen wir deine Ziele und wie unser gemeinsamer Weg aussehen kann. Für Jugendliche unter 18 Jahren ist eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Aktuell arbeite ich mit jungen Menschen ab 16 Jahren. (Hier ist die Einverständniserklärung )
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu begleiten!
Stehst du kurz vor deinem Abitur? Dann wirf einen Blick auf die Masterclass ... ein online Programm speziell für Abiturienten entwickelt.
Du bist neugierig geworden, was die Selbstsabotage-Muster auf sich haben, die du bei dir erkennen konntest? Im Folgenden stelle ich dir die sieben Mindfuck® Arten in alphabetischer Reihenfolge vor, mit denen wir Menschen uns auf manchmal höchst kreative Art und Weise selbst stören:
Bewertungs-MF:
Druckmacher-MF:
Katastrophen-MF:
Misstrauens-MF:
Regel-MF:
Selbstverleugnungs-MF:
Übermotivations-MF:
Jetzt kommt die spannende Frage: Welchen Mindfuck®s hast du für dich feststellen können, der dich eng in deinem Leben begleitet? Oder sind es gleich mehrere, die dir das Leben schwer machen?
Die Erkenntnisse mögen auf den ersten Blick entmutigend wirken. Doch ich kann dich beruhigen. Und meine Klienten können dies auch bestätigen: Hinter dem stärksten Mindfuck® liegt deine größte Stärke verborgen! Identifiziert hast du ihn womöglich schon. Jetzt heißt es, ihn an den Hörnern zu packen, damit du dich von ihm befreist! Warte nicht länger, sondern lerne dein Leben aus einer anderen Perspektive kennen - der mindfuckfreien! Gern unterstütze ich dich dabei.
© Katja Ruwwe • Coaching & Beratung • Bubenstrasse 8 • 32120 Hiddenhausen • 0155 6250 8185 • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!